Wir befinden uns heute in einer komplexen Krisensituation, die durch die Verwerfungen auf den Energiemärkten, die Folgen des Krieges in der Ukraine, die Nachwirkungen der Covid-
19-Pandemie und die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels gekennzeichnet ist.
Die Themen, die uns derzeit alle bewegen – Versorgungssicherheit, verringerte Abhängigkeit von fossilen Ressourcen, Preisstabilität und Klimaschutz - können perspektivisch nur im Rahmen der Energiewende gelöst werden. In drei Runden haben wir gemeinsam mit Vertreter:innen der Politik, der Verwaltung, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft die kritischen Erfolgsfaktoren und die Chancen der Energiewende für Kärnten herausgearbeitet. Unser Format „Situation Room“ hat gezeigt, dass es möglich ist, in kürzester Zeit zu belastbaren Ergebnissen zu kommen. Die mit den Teilnehmer:innen erarbeiteten Erfolgsfaktoren und die daraus ableitbaren Handlungsoptionen haben wir in einem Bericht zusammengefasst. Sie verstehen sich als Impuls für die weitere Arbeit für die Energiezukunft des Bundeslandes Kärntens.