Die 5. Wiener Gespräche über Resilienz und Netzwerke mit dem Titel: "Resilienz des Ortes: Vernetzung im Zeitalter der Spaltung" werden die wichtigen Fragen der Resilienz des Ortes, insbesondere die offensichtliche Kluft zwischen städtischen und ländlichen Erfahrungen und Wahrnehmungen, untersucht und diskutiert. Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung erfordern Beiträge und Koordination von beiden Orten.
Montag, 22. Mai 2017 @ WU Campus
Die eingeladenen Redner werden sich auf die folgenden kritischen Themen konzentrieren:
- Aufbau vielfältiger, maßstabsübergreifender Gemeinschaftsnetzwerke innerhalb nachhaltiger Orte
- Anerkennung des Ortes als eine Ressource für das Experimentieren mit reaktionsfähiger Vielfalt, um Lösungen für das ökologische Gleichgewicht zu finden
- Lernen und erforschen, wie die wahrgenommene Kluft überwunden werden kann
Der Workshop wird die wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Widerstandsfähigkeit des Ortes untersuchen und diskutieren, insbesondere die offensichtliche Kluft zwischen den Erfahrungen und Wahrnehmungen in Stadt und Land. Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung erfordern Beiträge und Koordination von beiden Orten. Die eingeladenen Redner werden sich auf die folgenden kritischen Themen konzentrieren:
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte registrieren Sie sich unter http://fas-research.com/resilience/During. Die Redner der Vormittagssitzung werden ihre Vorträge präsentieren. Nach der Mittagspause geht es mit einer interaktiven, partizipativen Wirkungsanalyse weiter.
Die 5. Wiener Vorträge über Resilienz und Netzwerke werden von Brian Fath (IIASA und Towson University), Harald Katzmair (FASresearch) und Fred Luks (Wirtschaftsuniversität Wien) organisiert.
Eingeladene Redner:
- Ika Darnhofer, Universität für Bodenkultur, Wien; Institut für Agrar- und Forstökonomie
- Brian Fath, Internationales Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA); Fortgeschrittene Systemanalyse und Towson University; Abteilung für Biowissenschaften
- Harald Katzmair, Direktor und Gründer von FASresearch
- Helga Kromp-Kolb, Universität für Bodenkultur, Wien; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit
- Verena Madner, Wirtschaftsuniversität Wien; Stadtmanagement und Governance
- Felix Müller, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Institut für Ressourcenschutz
Bitte finden Sie noch das Programm zum Download: