Auch Harald Katzmair war Teil des umfangreichen Programmes des 2. Austrian Sustainability Summit im Juni 2022.
In einem für Harald Katzmair typischen „out of the box“ - Vortrag sprach er über Ökosysteme im Umbruch.
Durch die großen politischen, ökologischen, sowie ökonomischen Anspannungen werden wir uns wieder globalen Machtstrukturen bewusst und wie sie sich auf uns alle auswirken. Die stärksten Player sind die, die den Energiefluss kontrollieren und die, welche mit der Macht der Informationen und Desinformationen agieren.
Wie funktionieren diese Machtstrukturen, welche Konsequenzen haben sie, und wie geht man mit ihnen um? Als Antwort können die drei Schlagwörter #Environment, #Governance und #Social dienen.
In der Problematik #Environment kann uns die 70er Regel weiterhelfen. Dividiert man die Zahl 70 durch die Wachstumsrate, erhält man die Anzahl von Jahren, die es benötigt, bis sich die Variable verdoppelt hat. So kann man zeigen, dass auch mit kontinuierlichen kleinen Änderungen über einen längeren Zeitraum Großes erreicht werden kann.
#Social kann uns durch ein gemeinsames Agieren dabei helfen viele Menschen zu motivieren gemeinsam den Problemen unserer Zeit entgegenzuwirken. Durch Nachahmung geschieht es dann quasi von allein.
Durch #Governance wird uns bewusst, wie weit uns zum Beispiel der Rohstoff Erdöl bis jetzt gebracht hat. Durch diese Ressource konnte der Mensch große Schritte setzen und ist damit einen weiten Weg gegangen. Erdöl ist in unserem Alltag allgegenwärtig und die moderne Industriegesellschaft ohne den Rohstoff kaum vorstellbar. Aber in Hinblick der immer emminenter werdenden Klimakatastrophe, gilt es umzudenken! Das heißt aber nicht, die bis dato so essenziellen Ressourcen zu verdammen, sondern zu überlegen in welchem Kontext diese kostbaren Ressourcen eingesetzt werden sollten und wo auf Alternativen zurückgeriffen oder diese geschaffen werden sollten.