News Talks

Forum Digitaler Humanismus Wilhering

Vom 23. bis 25. September fand im Stift Wilhering das Forum Digitaler Humanismus statt. Auch Harald Katzmair war teil des Programms als Keynote Speaker, und begleitete die Expedition zusammen mit Co-Geschäftsführerin Valerie De Icco-Streibel.

Durch die Corona Krise wurden Risse und Zerklüftungen in der Gesellschaft sichtbar, welche das Vertrauen in die Allgemeinheit stark geschwächt und große Unsicherheit ausgelöst haben. Das Forum Humanismus Wilhering möchte dazu beitragen, dass im Sinne einer umfassenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit die notwendigen kleinen und großen Veränderungen konsequent gelebt werden können, ohne aber dabei jemanden zurückzulassen und zu verlieren.

Als ehrwürdiger Platz der Spiritualität hat das Stift Wilhering eine lange Tradition. Durch die spirituelle Signifikanz des Stiftes bietet es sich als einzigartigen Ort an um die Perspektive zu wechseln. Das bedeutet auch das es als Katalysator dienen kann, um neue Pfade des Denkens einzuschlagen. Normalerweise wird ein religiöser Hintergrund nicht im Kontext des digitalen verwendet. Doch dadurch kann eine frische Perspektive entstehen, die uns aus den alten Denkmustern reißt und so vielleicht eine neue Eingebung zutage tritt.  

Bei der Expedition wurden verschiedene Räume des Stiftes Wilhering durchlaufen, wo jeweils ein Impuls von einem Mitglied der Expedition gegeben wurde. Den Anfang machte hier Harald Katzmair in den Katakomben des Stiftes zum Thema "Die Begegnung mit der Wirklichkeit".

Um diese neuen Gedankenströme in die richtigen Bahnen zu lenken, stand FASresearch den Expeditionsteilnehmer*innen dann am Nachmittag mit der SituationR Software zur Seite. Mit Hilfe des innovativen Tools widmete sich FASresearch gemeinsam mit den Expeditionsteilnehmer:innen den folgenden Fragen: (1) Was sind die drängendsten Fragen, auf die wir Antworten finden müssen auf dem Weg zur „Utopie“ des Digitalen Humanismus?, (2) Welche dieser Fragen müssen wir zuerst klären (Con-Joint Analyse)?, (3) Wie weit ist die Gesellschaft in dieser Fragestellung schon?, (4) Was ist die Frage die Sie persönlich am meisten bewegt? und (5) Wo könnten Sie sich vorstellen sich in Zukunft einzubringen?

Es gibt auch einige kurze Einblick zur Expedition:https://www.humanismus-wilhering.com/erste-impressionen/

Beitrag auf ORF: https://tvthek.orf.at/profile/Oberoesterreich-heute/70016/Oberoesterreich-heute/14151088/Digitaler-Humanismus/15241750

Beitrag in den OÖNachrichten:  https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/was-braucht-der-mensch-fuer-ein-sinnerfuelltes-leben;art4,3717138

Hier noch einige Foto-Eindrücke des Forums (Bilder © Antje Holm)