Als feine, unsichtbare Netzwerke durchziehen sie bereits seit geraumer Zeit die Wirtschaftslandschaft.
Rund 43 regionale Netzwerke von Betrieben entstanden in Österreich in 15 Jahren Clustergeschichte. Ähnlich vielel thematisch ausgerichtete Netzwerke bildeten sich mit Hilfe des Bundes: Das Kompetenzzentren-Programm förderte seit 1998 insgesamt 45 Initiativen.
Ziel von gemeisnamen Werken im Netz ist, Wettbewerbs- sowie Standortvorteile zu generieren. Eine Übersicht über die derzeitige rot-weiß-rot Cluster-Landschaft lieferte jüngst eine vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegeben Studie, durchgeführt von der FASresearch.