News

Was macht das Büro als Arbeitsort der Zukunft attraktiv?

Durch die Pandemie wurden Verwerfungen in der Arbeitswelt sichtbar und es tauchten viele neue Anforderungen an Unternehmen aber auch an ihre Arbeitnehmer auf. Neue Bedürfnisse wie flexible Arbeitszeiten, flexible Arbeitsorte, Vertrauensarbeitszeit und andere geforderte Freiheiten stellen vor allem Bürostandorte vor die Frage wie es um die Zukunft des Büros bestellt ist. FASresearch nahm die Frage „Welchen Ansprüchen muss der Arbeitsort der Zukunft gerecht werden?“ unter die Lupe. Folgende Aspekte kristallisierten sich bei den Experteninterviews heraus.

Es gilt das Büro von einem kargen Ort der ausschließlich zur Verrichtung von Arbeit geschaffen wurde zu transformieren in einen Ort der auch das Wellbeing der Mitarbeiter berücksichtigt und auch Entertainment bietet. So soll der Ort zu einem Campus werden welcher auch informelle Orte der Begegnung bietet sowie Rückzugsflächen für konzentriertes Arbeiten als auch Freiluftflächen. Auch durch eine Verbindung von Innen und Außen durch Verbindungen kann das unmittelbare Erleben von Natur ermöglicht werden. Flexibilität in Architektur und Innenraumgestaltung bietet nicht nur den Mitarbeiter:innen das Gefühl von Großzügigkeit und Eigenständigkeit, sondern steigert die Reaktionsfähigkeit vonseiten der Vermieter:innen bzw. Unternehmensführungen. Solch ein Campus ermöglicht auch den Austausch von Unternehmen untereinander und schafft somit einen modernen und lebendigen Ort, der mit seinem geschlossenen Ökosystem einer kleinen Stadt gleichkommt.

Der moderne Büro Campus beachtet auch die Flexibilität, Entertainment und Welllbeing der dort Arbeitenden. Der Office Campus bekommt damit als Ort der Begegnung eine neue Bedeutung.