Medien

Die Universität für Angewandte Kunst gemeinsam mit der Wienbibliothek veranstaltete die Diskussionreihe "Digitaler Humanismus". Der dritte und letzte…
Der Titel “Verwaltung 5.0“ sei zwar provozierend, aber aus der aktuellen Corona-Situation würde ein „Wandel der Verwaltung“ entstehen. Ein Jahr…
Diagnose Pandemie-Müdigkeit: Seit einem Jahr leiden Gesundheit und Wirtschaft - aber auch der Seele reicht's mit Corona. Es wird dabei immer wieder…
Im Rahmen des WU Online Events "Challenges of Remote Working - Trust, Surveillance and AI" spricht Harald Katzmair in seinem Input darüber, warum…
Neues Jahr, neues Produkt. Wir freuen uns Ihnen unser neues Produkt “Fünf Minuten Katzmair” vorstellen zu dürfen. Harald Katzmair und MitarbeiterInnen…
Der Pionier fährt eine Spur, die niemand zuvor gefahren ist. Als Pionier muss man fähig sein jederzeit seine Linie radikal zu ändern. Über Linien, die…
Zu Gast bei "Peter & Paul". Harald Katzmair wurde von Leadersnet zu einem Talk ins Hotel Sacher eingeladen.  Gesprochen wurde unter anderem über Vi…
Wie bekommt man derzeit Menschen an einen Tisch? Die Corona Krise erschwert uns die gemeinsamen beruflichen, wie auch privaten Treffen. Aber vor allem…
In seinem Vortrag beim 8. Strategieforum für Vor-, Quer- und Nachdenker "Insurance Forum Austria" hält der Soziologe Harald Katzmair fest: „Selbstvers…
Gibt es ein Geheimrezept für „das gelingende Leben“? Und wenn ja, hat sich durch Covid-19 etwas an diesem Geheimrezept verändert? Welche…
Harald Katzmair sprach bei der diesjährigen Konferenz von Landschaft des Wissens "Auswege aus der Krise – Innovationen für Resilienz und…
Harald Katzmair schrieb für die Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie einen wissenschaftlichen Artikel "Das Psychodrama des Adaptiven Zyklus,…
Harald Katzmair schrieb einen Kommentar für das Magazin des ÖIF zum Thema "Freiwilligenarbeit als Integrationsplattform". Gerade wenn die Welt ins…