Situation R® ist ein AI gestütztes, universelles Werkzeug für kollaborative Entscheidungsfindung und adaptive Strategieentwicklung.
Eigenschaften

3 Stunden statt 3 Monate
Situation R® ermöglicht in dynamischen Kontexten schnelle und stabile Entscheidungsfindung zur Entwicklung adaptiver Strategien.

Ganzer Wald statt einzelner Baum
Situation R® ist designed um sich nicht in Details zu verlieren sondern die wesentlichen Aspekte udn Muster des Problems sichtbar zu machen.

Im Team statt im Alleingang
Situation R® bietet einen partizipativen und psychologisch sicheren Prozess, der starre Hierarchien überwindet und den Zusammenhalt fördert.
Module

Key Driver Mastery
Gemeinsame Ermittlung der entscheidenden Hebelpunkte mit überproportionalem Impact auf die Erreichung Ihres Ziels.

Decision-Making Excellence
Gemeinsame Erarbeitung gewichteter Kriterien für solide Entscheidungsfindung durch Bewertung der Optionen.

Complete Stakeholder Visibility
Gemeinsame Visualisierung Ihres Netzwerks und Bewertung der Qualität des Engagements für das Stakeholdermanagement.

Strategic Action Plans
Gemeinsame Emtwicklung spezifischer Taktiken, die Schlüsselaspekte wie Zeit, Ressourcen und Motivation berücksichtigen.

Performance Insights
Gemeinsame Beurteilung der Performance anhand gewichteter Kriterien, für die Priorisierung Ihrer nächsten Schritte.

Customized Mapping
Individuell und flexibel konfiguriert, passt sich unser Tool an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.
Aktivitäten & Ablauf
Vorab-Einschätzung
(50 Minuten)
Ziel: Tiefgehende Analyse Ihrer Herausforderungen und gleichzeitiges Kennenlernen von Situation R®.
Erstgespräch: Besprechung Ihrer organisatorischen Herausforderungen und gewünschten Ergebnisse.
Einführung in Situation R®: Kurze Einführung, wie die Plattform den Prozess unterstützt und welche Ergebnisse zu erwarten sind.
Einbindung: Diskussion über die Story, um Teilnehmer einzuladen und an Bord zu holen.
Nachbesprechung
(90 Minuten)
Ziel: Zusammenfassung der Erkenntnisse und Festlegung des strategischen Wegs nach vorne.
Präsentation der Erkenntnisse: Ein präziser Bericht über die Ergebnisse.
Strategiediskussion: Entwicklung handlungsfähiger Strategien auf Basis der Erkenntnisse.
Fragerunde: Klärung von Zweifeln, um einen klaren Fahrplan für die Zukunft zu gewährleisten.
Briefing
(90 Minuten)
Ziel: Ziele festlegen und den Situtation Room strategisch planen.
Zieldefinition: Bestimmung Ihrer wichtigsten Erfolgsindikatoren.
Plattformvertrautheit: Projektteam mit einer Übersicht über Situation R® ausstatten.
Teilnehmerstrategie: Anleitung zur Auswahl der richtigen Workshop-Teilnehmer.
Check-in
(3 Stunden über mehrere Wochen)
Ziel: Sicherstellen, dass die Strategien in konkrete Ergebnisse umgesetzt werden.
Umsetzungsplan: Anleitung zur Umsetzung der definierten Strategien.
Check-in: Periodische Bewertungen, um Ausrichtung und Erfolg sicherzustellen.
Leistungsbewertung: Bewertung der greifbaren Auswirkungen der Strategien und ggf. Feinjustierung.
Situation Room Workshop
(4 Stunden)
Ziel: Tiefgehende systemische Erforschung von Herausforderungen, Ansatzpunkten und potenziellen Strategien.
Moderation: Von FAS Research Experten geleitete Sitzung für maximale systemische und operationelle Erkenntnisse.
Live-Analyse: Echtzeit-Einblicke und Strategien, die auf kollektiver Intelligenz beruhen.
Einfach. Keine Vorbereitung. Nur Ihre Anwesenheit.
Kontakt, um eine Demo zu vereinbaren!

Valerie De Icco-Streibel, MA, BSc.
Partnerin & Geschäftsführerin